Der genaue Preis für Gewichtsartikel ergibt sich erst, nachdem die Ware ausgewogen wurde. Daher kann es zu Abweichungen zum Bestellpreis kommen.

-
Lebensmittel aus ihrer RegionSupport your locals
-
Persönliche Lieferung bis zu 3x pro Wochefirmeneigenes Lieferfahrzeug
-
Beste Qualität und Frischevon lokalen Geschäften aus Aalen und Umgebung.
-
NACHHALTIGKEITDURCH LOKALE ERZEUGER/Lieferanten und KURZE TRANSPORTWEGE
FRUCHTHOF DAMBACHER

Mangold
Allgemeines
Die ursprüngliche Heimat des Mangolds ist das Mittelmeer. Man unterscheidet zwischen Schnitt- und Blattmangold und Stiel- und Rippenmangold. Der Mangold ist ein Gewächs der Familie der Gänsefußgewächse. Die kleinen länglichen Blätter haben ein sattes dunkelgrün als Farbe.
Besonderheit / Wertigkeit
100 g Mangold haben nur 14 kcal und über 90% Wasser. Damit wird das Verdauungssystem ordentlich angekurbelt. Außerdem liefert es Fit- Stoffe wie Provitamin A, Vitamin C und B2. Sein leicht bitteres Aroma wird durch Garen in Zitronenwasser neutralisiert.
Verwendung
Das Gemüse ist zwar eine Rübenart, wird aber ähnlich wie Spinat verwendet. Es schmeckt jedoch würziger. Der etwas erdige Geschmack von Mangold wird oft durch Zugabe von Sahne und Käse gemildert. Die Stauden sollten frisch und knackig aussehen. Die Blätter kann man wie Spinat zubereiten oder wie Wirsing füllen. In Butter gedünstet schmeckt der weiße Strunk fast wie Spargel. Es gibt ihn in Rot, Gelb, Grün und Violett.
Lagerung
Baut man im eignen Garten Mangold an, so ist das Überwintern relativ einfach. Denn der Mangold kann auch im Winter problemlos auf dem Beet gelassen werden. Die Ernte kann also über die gesamten Wintermonate erfolgen. Weiterhin lässt sich Mangold hervorragend eingefrieren. Auch eine kurzfristige Lagerung im Kühlschrank bei etwa 2°C ist ohne Bedenken möglich.