Ihre Bewertung hinzufügen
Review Rote Beete (500g)
€1,90 *
UVP
Grundpreis: €3,80 / Kilogramm
* inkl. MwSt .
HERKUNFT: Deutschland
Der genaue Preis für Gewichtsartikel ergibt sich erst, nachdem die Ware ausgewogen wurde. Daher kann es zu Abweichungen zum Bestellpreis kommen.
Der genaue Preis für Gewichtsartikel ergibt sich erst, nachdem die Ware ausgewogen wurde. Daher kann es zu Abweichungen zum Bestellpreis kommen.

Regiofrisch Ihr Online-Supermarkt.
-
Lebensmittel aus ihrer RegionSupport your locals
-
Persönliche Lieferung bis zu 3x pro Wochefirmeneigenes Lieferfahrzeug
-
Beste Qualität und Frischevon lokalen Geschäften aus Aalen und Umgebung.
-
NACHHALTIGKEITDURCH LOKALE ERZEUGER/Lieferanten und KURZE TRANSPORTWEGE
Beschreibung
Fruchthof Dambacher
Carlo Dambacher
Schultheißhöfle 3, 73434 Aalen

Rote Beete
Allgemeines
Das wohl markanteste Merkmal der Roten Rüben ist die tiefrote Knolle, sie ist ein fleischiges Knollengemüse. Im Inneren befindet sich tiefroter Saft. Leider hat das Gemüse in den letzten Jahren etwas an Bedeutung verloren. Rote Rüben zählen zu der Pflanzengattung der Fuchsschwanzgewächse. Ihre Heimat hat die Rübe in Nordafrika.
Besonderheit / Wertigkeit
Die rote Kugel mit dem erdigen Aroma hat es in sich, sie liefert mit viel Folsäure eine Traumportion des B- Vitamins, das Gewebe und Zellen prall päppelt, unser Blut mit Sauerstoff für viel Energie versorgt. Ein Glas Rote-Bete-Saft liefert nicht nur zellaufbauende Folsäure, sondern mit seiner roten Farbe Betanin einen schlagkräftigen Natur-Stoff, der Erkältungserreger außer Gefecht setzt. Am besten als Schlummertrunk genießen, dann hat der Körper Zeit genug, die Vitalstoffe ins Immunsystem einzubauen.
Verwendung
Als Zutat im norddeutschen Labskaus, in Essig eingemacht, als Salatzutat oder als Beilage wird Rote Bete gern gereicht. Damit die roten Kugeln ihre schöne Farbe behalten, am besten mit Schale garen und dann schälen. Je kleiner das Gemüse ist, desto zarter schmeckt es. Der Saft hilft bei Erkältungen. Zu große Knollen sind strohig. Stiele oder Blätter sollten noch vorhanden sein. Tragen sie beim Putzen und Zubereiten am besten Küchenhandschuhe, um Abfärbungen zu vermeiden. Die Stiele 4 – 5 cm über dem Ansatz abschneiden, so werden die Knollen nicht vom Kochwasser ausgelaugt und behalten ihre Farbe.
Lagerung
Das wohl markanteste Merkmal der Roten Rüben ist die tiefrote Knolle, sie ist ein fleischiges Knollengemüse. Im Inneren befindet sich tiefroter Saft. Leider hat das Gemüse in den letzten Jahren etwas an Bedeutung verloren. Rote Rüben zählen zu der Pflanzengattung der Fuchsschwanzgewächse. Ihre Heimat hat die Rübe in Nordafrika.
Besonderheit / Wertigkeit
Die rote Kugel mit dem erdigen Aroma hat es in sich, sie liefert mit viel Folsäure eine Traumportion des B- Vitamins, das Gewebe und Zellen prall päppelt, unser Blut mit Sauerstoff für viel Energie versorgt. Ein Glas Rote-Bete-Saft liefert nicht nur zellaufbauende Folsäure, sondern mit seiner roten Farbe Betanin einen schlagkräftigen Natur-Stoff, der Erkältungserreger außer Gefecht setzt. Am besten als Schlummertrunk genießen, dann hat der Körper Zeit genug, die Vitalstoffe ins Immunsystem einzubauen.
Verwendung
Als Zutat im norddeutschen Labskaus, in Essig eingemacht, als Salatzutat oder als Beilage wird Rote Bete gern gereicht. Damit die roten Kugeln ihre schöne Farbe behalten, am besten mit Schale garen und dann schälen. Je kleiner das Gemüse ist, desto zarter schmeckt es. Der Saft hilft bei Erkältungen. Zu große Knollen sind strohig. Stiele oder Blätter sollten noch vorhanden sein. Tragen sie beim Putzen und Zubereiten am besten Küchenhandschuhe, um Abfärbungen zu vermeiden. Die Stiele 4 – 5 cm über dem Ansatz abschneiden, so werden die Knollen nicht vom Kochwasser ausgelaugt und behalten ihre Farbe.
Lagerung
Bis zur Verarbeitung die Knollen in Papier wickeln und im Kühlschrank lagern.