Unser Fruchthof ist ein seit Jahren geführter Familienbetrieb. Frisches Obst und Gemüse sind unsere Leidenschaft. Wir versuchen saisonale Produkte möglichst aus der Region zu beziehen um ihnen ausschließlich frische und hochwertige Qualität anbieten zu können.
Regionale Partner
Metzgerei Vetter (Wasseralfingen)
Wir, die Metzgerei Vetter sehen uns in der Verpflichtung, unsere Kunden mit ehrlichen Lebensmitteln und ehrlichem Geschmack zu verwöhnen. Essen ist ein Stück Kultur, Lebensart aber auch eine ethnische Verpflichtung. Deshalb gehört zur Ehrlichkeit auch der Genuss. Unser Kunde soll Freude und Vertrauen an dem haben, was er von uns bezieht. Ehrlichkeit und Genuss; das heißt:Dass wir, die Metzgerei Vetter die Beschaffung und die Auswahl der Tiere nicht anderen überlassen, sondern bereits am Anfang der Wertschöpfungskette selbst Verantwortung tragen. Wir schlachten noch selbst ausschließlich Tiere aus der Ostalb und wählen jedes Stück persönlich aus. Kurze Wege, der schonende und respektvolle Umgang mit den Tieren ist gelebter Tier- und Umweltschutz und verkörpert die Achtung vor der Schöpfung.
Fruchthof Dambacher (Aalen)
Bäckerei Braunger (Wasseralfingen)
Wo Brot noch Brot ist.
Mosterei & Brennerei Übele (Westhausen)
Fruchtiger Genuss aus unserer Region...
1982 begann der Firmengründer Dietmar Übele (Industriemeister für Fruchtsaft und Getränke) in einem kleinen Betrieb im Ortskern von Westhausen mit der Herstellung von Säften und Bränden aus Obst.Alles dreht sich bei uns um das Obst aus der Region. Dazu zählen heimische Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Quitten. In den Monaten September, Oktober und November erfolgt die Anlieferung des Obstes durch Kleingärtner und Landwirte der Ostalb. Bevor das Obst mit einer modernen Bucher Presse gepresst werden kann, wird es kontrolliert, gewaschen und in einer Mühle zu Maische gemahlen. Dabei werden bei jedem Pressvorgang 10 Tonnen Obst verarbeitet. Der so gewonnene Saft wird in Flaschen abgefüllt, in Edelstahltanks eingelagert oder zu einem unserer Mostspezialitäten vergoren. Abgefüllt wird ausschließlich in umweltfreundliche Mehrwegflaschen oder neu in 5-Liter Saftpakete. Oder wir nehmen das eingemaischte Obst und lassen es schonend vergären, um Aromaverluste zu vermeiden um dann daraus eines unserer aromatischen Destillate zu brennen.
Feldwieser Hof (Bopfingen-Oberdorf)
Der Feldwieser-Hof ist ein Familienbetrieb in Bopfingen-Oberdorf, gelegen direkt am Fuße des Ipfs, unserem bekannten Hausberg, nur von freien Feldern umgeben. Wir, Sandra und Markus Feldwieser, genießen jeden Tag auf unserem Hof mit unseren vier Kindern Jakob, Pauline, Max und Anna. Gemeinsam (mit Oma & Opa) bewirtschaften wir unseren landwirtschaftlichen Betrieb mit viel Liebe und Leidenschaft - bereits in der 4. Generation!
Wir führen Eier der Güteklasse A von Legehennen aus Freilandhaltung, Nudeln aus eigenen Eiern, Grillgut von eigenen Schweinen sowie viele weitere Bauernhof-Erzeugnisse. Qualitativ hochwertige Produkte von glücklichen Tieren. Unser Motto: Leidenschaft trifft Genuss!
Honig-Manufaktur Spatzenhof (Wüstenrot)
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz des Ökosystems betreiben wir unsere Imkerei.
Damit wollen wir ein Gegengewicht zum immer verbreiteteren Raubbau an unserer Natur und Industrialisierung der Landwirtschaft setzen.
Unser Anspruch ist, mit unseren Bienen einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen zu leisten. Die intensive Bestäubung bringt einen vermehrten Fruchtansatz, volle Ausbildung der Früchte und eine Verbesserung der Fruchtqualität. Ein Honigbienenvolk bestäubt pro Tag mehrere Millionen Blüten und erreicht dadurch einen Bestäubungsanteil von zu 80 – 90% aller Wild- und Nutzpflanzen. Nicht zu unterschätzen ist die Bestäubung der vielen Wildpflanzen von Wald und Flur, die ohne Honigbienen bereits ausgestorben wären. Damit sichern die Honigbienen den Artenreichtum der Pflanzen in unserer Landschaft.
Die Früchte und Samen dieser Wildpflanzen sind wiederum Nahrungsgrundlage für viele Tiere in Wald und Flur. Somit trägt die Honigbiene auch zum Erhalt vieler wildlebender Tieren bei.
Eine Qualität, die Sie schmecken werden.
„WER DIE NATUR LIEBT, NACHHALTIGKEIT LEBT UND AUF ARTENVIELFALT ACHTET, KANN AUS DEM GUTEN DER NATUR ERSTKLASSIGES SCHAFFEN. WIE DEN HONIG VOM SPATZENHOF AUS DEM BESONDERS ARTENREICHEN NATURPARK SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER WALD.“
Heimatsmühle (Aalen)
Über 200 Jahre Familientradition.
Mit dem Namen Heimatsmühle verbinden unsere Kunden hohe Erwartungen. Unsere Mehle und Lebensmittel stehen für Geschmack, Gesundheit und Genuss. Seit über 200 Jahren bezieht die Heimatsmühle ihr Getreide für die Packungen der Heimatsmühle-Qualitätsmarkenmehle vorwiegend von Lieferanten aus Baden-Württemberg und Bayern. Das ist Traditionspflege, die der Qualität dient.
Wir haben Respekt vor der Natur. Deshalb pflegen wir ein naturnahes Konzept mit vielen Facetten: von der Sortimentsgestaltung über die landwirtschaftliche Nutzung unserer Flächen bis hin zur jährlichen Vergabe unseres Natur- und Umweltschutzpreises.
LAKUDIA GmbH Olivenöl und Olivenprodukte (Essingen)
Chuck Beaver Design (Aalen)
Woodwork + Scrapwood + Staub und Späne
Landgasthof Adler/Destillerie Sturzflug (Rosenberg)
Die Sturzflug Spirituosen sind echte Handarbeit. Produziert wird in kleinen Batches, je nach Nachfrage, und jeder Arbeitsschritt wird selbst erledigt: von der Auswahl der Botanicals über die Destillation bis hin zur Abfüllung der Flaschen und dem Aufbringen der Etiketten. Das alles passiert in Rosenberg, im wunderschönen Landgasthof Adler und damit der ehemaligen Wirkungsstätte des Patrons Josef Bauer (Bester Landgasthof Deutschlands, Bertelsmann Koch des Jahres, 1 Michelin-Stern, 18 Punkte Gault-Millau).